Sie sind hier: Heim » Produkte » Teile aus Wolframkarbid » Tungstenkarbidball » Wolframkarbid-Schleifkugel und Schleifkugel

Wolframkarbid-Schleifkugel und Schleifkugel

Die Härte der Hartmetall-Schleifkugeln ist nur geringer als die einiger weniger superharter Materialien wie Diamant und kubisches Bornitrid. Beispielsweise kann beim Rockwell-Härtetest (HRA) die Härte von Mahlkugeln aus Hartlegierungen zwischen 85 und 92 liegen, wodurch verschiedene harte Materialien wie Erze, Keramik und Glas gemahlen werden können.
Verfügbarkeitsstatus:
wechat sharing button
sharethis sharing button

Wolframkarbid-Schleifkugel und Schleifkugel


Leistung der Wolframkarbid-Schleifkugel

Hohe Härte: Die Härte der Hartmetall-Schleifkugeln ist nur geringer als bei einigen superharten Materialien wie Diamant und kubischem Bornitrid. Beispielsweise kann beim Rockwell-Härtetest (HRA) die Härte von Mahlkugeln aus Hartlegierungen zwischen 85 und 92 liegen, wodurch verschiedene harte Materialien wie Erze, Keramik und Glas gemahlen werden können.


Gute Verschleißfestigkeit: Aufgrund der hohen Härte der TC-Kugel ist die Verschleißrate während des Schleifvorgangs gering. Im Vergleich zu gewöhnlichen Stahlkugeln kann die Lebensdauer von Mahlkugeln aus Hartlegierung um ein Vielfaches oder sogar um ein Zehnfaches verlängert werden. Beispielsweise können Stahlkugeln unter den gleichen Bedingungen beim Mahlen von Quarzsand nach mehreren hundert Stunden Mahlen erheblichen Verschleiß aufweisen, während Mahlkugeln aus Hartlegierungen Tausende von Stunden ununterbrochen verwendet werden können.


Höhere Dichte: Die Dichte von Hartlegierungskugeln liegt im Allgemeinen bei etwa 14–15 g/cm³, was viel höher ist als die Dichte von Stahlkugeln (ungefähr 7,8 g/cm³). Durch die höhere Dichte verfügt die Mahlkugel während des Mahlvorgangs über eine größere kinetische Energie und kann so Materialien effektiver zerkleinern und mahlen.


Gute chemische Stabilität: Wolframcarbid-Mahlkugeln weisen in allgemeinen chemischen Umgebungen eine gute chemische Stabilität auf. Es hat eine gewisse Toleranz gegenüber den meisten sauren und alkalischen Lösungen und reagiert beim Mahlen einiger chemischer Rohstoffe nicht leicht mit den Materialien und beeinträchtigt die Qualität der Materialien.


Merkmale und Anwendungen: Die Kugel aus Wolframlegierung hat ein kleines Volumen und ein hohes spezifisches Gewicht und kann in Bereichen verwendet werden, in denen kleine Teile mit hohem spezifischem Gewicht erforderlich sind, wie z. B. Golfgewichte, Angelsenker, Gewichte,   Ölbohrplattformen. Kugeln aus Wolframlegierung können auch in hochpräzisen Bereichen eingesetzt werden, z. B. bei Vibrationen für Mobiltelefone, bei Pendeluhren und Automatikuhren sowie bei vibrationsdämpfenden Werkzeughaltern.  usw. Kugeln aus Wolframlegierungen mit hohem spezifischem Gewicht werden in der Industrie häufig als Ausgleichsgewichte verwendet.

Merkmale:

Hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Biegefestigkeit und der Einsatz in rauen Umgebungen können alle Produkte vom Typ Stahlkugel ersetzen.

高比重合金球 (14)

  1. Material: WC 94 %, Co 6 %
    Auf Wunsch können wir Ihnen auch anderes Material zur Verfügung stellen. Wie zum Beispiel: WC 92 %, Co 8 %; WCNi

  2.  Merkmale :
    hohe Härte, hohe Präzision, hohe Rostschutzfähigkeit, hohe Verschleißfestigkeit.

  3.  Anwendung:
    Schleifen, Härteprüfmaschine, Navigation, Schleifmaschine, Kopfdruck usw.


Kugel aus Wolframkarbid Geeignet für Präzisionsstanzteile, Präzisionslager, Instrumente, Messgeräte, Stifte und Sprühen

Maschinen, Pumpen, Maschinenteile, Ventildichtungen, Bremspumpe, Lochstanze, Öl, Salzsäurelabor, Härtemessgerät, Angelausrüstung, mit schweren, verzierten, fertigen, der High-End-Industrie!

高比重合金球 (11)


Hartmetallkugel (3)

球齿详情英文_05

Vorherige: 
Nächste: 
Anfrage

Verwandte Produkte

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

KONTAKTIERE UNS

Yuyu
+86 133-9733-9096
+86 133-9733-9096
+86 133-9733-9096
13397339096@ojinxin.com

SENDEN SIE UNS NACHRICHT

KONTAKTIERE UNS
Copyright 2021 Zhuzhou Jinxin Group Cemented Carbide Co., Ltd. Sitemap