Sie sind hier: Heim » Produkte » Oberflächenbehandlung » Hartmetallgelötete Spitzen » Hartmetalleinsätze und -spitzen zum Schneiden von Wolframmetall

Hartmetalleinsätze und -spitzen zum Schneiden von Wolframmetall

Wolframkarbid-gelötete Spitzen, der Hartmetall-Lötwerkzeugkopf ist eine Hochleistungs-Schneidwerkzeugkomponente, die in verschiedenen Industriebereichen weit verbreitet ist.
Verfügbarkeitsstatus:
wechat sharing button
sharethis sharing button

Hartmetallspitzen Metallschneidende Hartmetalleinsätze

Der Hartlöteinsatz besteht hauptsächlich aus Wolframkarbid und Bindemetall (normalerweise Kobalt Co). Wolframcarbid ist für seine hohe Härte, hohe Verschleißfestigkeit und gute chemische Stabilität bekannt, während Bindemetalle für die nötige Zähigkeit und Festigkeit sorgen, sodass der Schneidkopf während des Schneidvorgangs erheblichen Schnittkräften und Stößen standhalten kann.

Wolframkarbid-gelötete Spitzen, der Hartmetall-Lötwerkzeugkopf ist eine Hochleistungs-Schneidwerkzeugkomponente, die in verschiedenen Industriebereichen weit verbreitet ist.

Der Schneidkopf aus Wolframcarbid verfügt über eine Reihe hervorragender Eigenschaften wie hohe Härte, Verschleißfestigkeit, gute Festigkeit und Zähigkeit, Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit, insbesondere seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit, selbst bei 500 °C bleibt er grundsätzlich unverändert und weist immer noch eine hohe Härte auf bei 1000℃.

A130

A130

1. Die Hartmetall-Tiops-Struktur zum Schweißen und Schneiden sollte ausreichend steif sein

Eine ausreichende Steifigkeit wird durch die maximal zulässigen Außenabmessungen sowie durch den Einsatz hochfester Stahlsorten und Wärmebehandlungen gewährleistet.

2, Hartlegierungsklinge sollte fest und zuverlässig sein

Die Hartmetall-Schweißklinge sollte eine ausreichende feste Festigkeit aufweisen, die durch den Schlitz und die Schweißqualität gewährleistet wird. Daher sollte die Schlitzform der Klinge entsprechend der Form der Klinge und den geometrischen Parametern des Werkzeugs ausgewählt werden.

3. Überprüfen Sie die Messerstange sorgfältig.

Bevor die Klinge an die Werkzeugstange geschweißt wird, sollten die notwendigen Kontrollen an der Klinge und der Werkzeugstange durchgeführt werden. Überprüfen Sie zunächst, ob die Auflagefläche der Klinge nicht stark verbogen ist. Die Hartmetall-Schweißoberfläche darf keine ernsthafte Aufkohlungsschicht aufweisen , und der Schmutz in der Hartmetallklingenoberfläche und der Werkzeugstangeneinsatznut muss entfernt werden, um sicherzustellen, dass die Schweißung fest ist.

4, angemessene Auswahl an Lot

Um die Schweißfestigkeit sicherzustellen, sollte das geeignete Lot ausgewählt werden. Beim Schweißprozess sollte auf eine gute Benetzung und Fließfähigkeit geachtet und Blasen beseitigt werden, damit die Schweiß- und Legierungsschweißoberfläche vollständig in Kontakt kommt und kein Schweißphänomen auftritt.

5, die richtige Wahl des Schweißpulvers

Es wird empfohlen, industrielles Borax zu verwenden, das vor der Verwendung im Trockenofen entwässert, dann zerkleinert, gesiebt, um mechanische Rückstände zu entfernen, und dann verwendet werden sollte.




Vorherige: 
Nächste: 
Anfrage

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

KONTAKTIERE UNS

Yuyu
+86 133-9733-9096
+86 133-9733-9096
+86 133-9733-9096
13397339096@ojinxin.com

SENDEN SIE UNS NACHRICHT

KONTAKTIERE UNS
Copyright 2021 Zhuzhou Jinxin Group Cemented Carbide Co., Ltd. Sitemap